Der Süden der U.S.A. ist reich an Geschichte, Kultur, vielfältigen Einflüssen und ein Magnet für europäische Unternehmen, die eine Präsenz für ihr Nordamerika-Geschäft suchen. Warum der Süden? Welche strategischen und praktischen Vorteile finden Sie in der Region? Was bietet der Standort Ihrem Unternehmen? Welche Vorteile bringt ein Engagement im Süden der Vereinigten Staaten? Beratungstag Südliche USA: 15.03.2018 weiterlesen
Der Südosten der U.S.A. steht im branchenübergreifenden Fokus europäischer Unternehmen, die eine Präsenz für ihr Nordamerika-Geschäft suchen. Warum der Südosten? Welche strategischen und praktischen Vorteile finden Sie in der Region? Was bietet der Standort Ihrem Unternehmen? U.S. Beratungstag – South East US am 15.03.2018 weiterlesen
Geschäftlich in die USA: Wann brauche ich ein Visum? Welches ist das richtige für meinen Anlass? Sie müssen Geschäftsbeziehungen in den USA managen, oder Mitarbeiter einstellen? Roundtable U.S.A. am 05.02.2018 weiterlesen
Potsdam, 11.10.2017 – Zwanzig Teilnehmer am ersten Round-Table USA in der IHK Potsdam tauschten sich angeregt zum Thema “Markteinstieg” in Nordamerika aus.
Das Konzept: Brandenburger Unternehmer mit Experten zusammenbringen und eine Plattform zwischen erfahrenen und aufbruchsbereiten Unternehmern etablieren. “Das war eine wirklich abwechslungsreiche Diskussion”, fasste Dr. Jana Dorband, Senior Investment Specialist des U.S. Commercial Service, den Abend zusammen. Gemeinsam mit John McCaslin, dem für Handel zuständigen Gesandten der U.S. Botschaft Berlin, stand sie den Teilnehmern für Fragen zu Fördermöglichkeiten bei Investitionen im Rahmen des Programms SelectUSA zur Verfügung.
Als versierte Experten brachten sich auch Dr. Stefan von Senger und Etterlin von der Wirtschaftsförderung Brandenburg und Stefan Peikert von AHP International, der mit seinem Unternehmen unter anderem auch den Bundesstaat Pennsylvania in Europa vertritt, engagiert ein.
Erfahrungswerte zu öffentlichen Auftraggebern, Errichtung von Vertriebs- oder Produktionsstätten am bestmöglichen Standort, Arbeitnehmerrechten auf bundesstaatlicher Ebene oder Einfuhrbestimmungen für Lebensmittel-nahe Produkte wurden genauso diskutiert, wie Fragen zu Erwartungen, Anforderungen und Verhaltensmustern von amerikanischen Kunden gegenüber neuen Anbietern auf dem Markt. Mark Renner, Gastgeber aus dem Team International der IHK Potsdam, betonte die unterschiedlichen Rechtssysteme zwischen den U.S.A. und Deutschland und empfahl expansionswilligen Unternehmen frühzeitig eine enge Zusammenarbeit mit juristischen und steuerrechtlichen Experten, um mögliche Schwierigkeiten von vornherein zu minimieren. “Es ist ein großer Markt”, ergänzte Stefan Peikert, “aber Sie werden auch viel Geld ausgeben.”