Thema: Forum zum aktuellen Stand der Berufsausbildung in Deutschland und China
Einladung zum Forum der feelnow GmbH und der IHK Potsdam
24.10.2018 in der IHK Potsdam, 14-16 Uhr Um Anmeldung wird gebeten.
Wir freuen uns auf eine Delegation aus der ostchinesischen Stadt Hangzhou, Sitz des chinesischen Megakonzerns Alibaba und bekannt für schöne Künste, den bekannten Drachenbrunnentee und einem chinesischen Sprichwort zufolge eine der zwei paradiesischen Städte Chinas (上有天堂,下有苏杭 – frei übersetzt: Im Himmel liegt das Paradies, auf Erden sind es die zwei Städte Suzhou und Hangzhou).
Hangzhou ist nicht nur Zentrum für B2B-Business, sondern heute zu einem von Chinas größten Daten- und Finanzzentren gewachsen. In der erweiterten Region rund um Shanghai-Nanjing-Suzhou-Hangzhou herum haben sich zudem zahlreiche deutsche Unternehmen niedergelassen und produzieren vor Ort vom Auto zur Biotechnologie über zu Elektronik bis hin zur Luftfahrt in verschiedensten Industriebereichen.
Nehmen Sie teil an einem Austausch mit einer Delegation, die vom Bildungsamt der Stadt Hangzhou geleitet und von rund 25 Schulleitern aus verschiedenen berufsbildenden Schulen begleitet wird.
Die kulturellen Unterschiede zwischen Japan und dem deutschsprachigen Europa könnten größer kaum sein. Angefangen bei der ersten Kontaktaufnahme mit Japanern, über Kommunikation bis hin zur Entscheidungsfindung und der anderen Art des Managements erwarten den europäischen Kooperationspartner in Japan eine Vielzahl von Stolpersteinen und kulturellen Problemen.
Das European Intellectual Property Rights (IPR) Helpdesk bietet als offizielle Serviceinitiative der Europäischen Kommission kostenfreie, professionelle Beratung, Informationen und Trainingsveranstaltungen rund um das Thema geistiges Eigentum und geistige Eigentumsrechte an. Der Service richtet sich an Forscher sowie in Europa ansässige kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die an EU-geförderten Forschungsprojekten teilnehmen. Darüber hinaus können KMU, die in internationale Technologietransferprozesse involviert sind, das Dienstleistungsportfolio des Helpdesk in Anspruch nehmen.
Sei es für eine persönliche Beratung bei spezifischen Fragen oder bei Interesse an einer Schulung zu geistigem Eigentumsrecht – das European IPR Helpdesk ist der richtige Ansprechpartner. Auch zu aktuellen Entwicklungen und Themen rund um geistige Eigentumsrechte und Forschung & Entwicklung hält das Helpdesk seine Nutzer auf dem Laufenden.
Einen ersten Überblick zum Schutz geistiger Eigentumsrechte in China erhalten Sie hier:
Beim Versenden von Ersatzteilen, Ausstellungswaren und Werkzeugen sowie der Abwicklung von grenzüberschreitenden Reparaturen gibt es Sonderfälle, die eine vereinfachte und vor allem kostengünstigere Zollabwicklung ermöglichen. Mit vielen Übungen, Beispielen und Checklisten werden Ihnen diese Vorgänge in diesem Seminar erläutert. Nutzen Sie als Unternehmen die Möglichkeit sich über die Alternativen zu informieren.
Bildquelle: IHK Aachen
Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer, Mitarbeiter aus dem Vertrieb, Versand und Zoll die für Ersatzteillieferungen, Reparaturen, Ersatzlieferungen, Warenmuster, Messegüter und Berufsausrüstungen verantwortlich sind.
Inhalt
Zollrechtliche Beurteilung von Geschäftsvorgängen – Herangehensweisen und Prüfschritte
Lieferung/Bezug von Ersatzteilen, Reparaturen und Ersatzlieferungen, Warenmuster und Waren zur Absatzförderung, Messewaren und Berufsausrüstungen, Ein- und Ausfuhren zu Prüf-, Analyse- und Versuchszwecken (z. B. Erprobung)
Optimierung der Zollabwicklung bei speziellen Aus- und Einfuhren – Lösungen für typische Geschäftsvorgänge
Die Regelung der besonderen Zollverfahren im Unions-Zollkodex
Zu prüfende Tatbestände und Handlungen – Checkliste
Informationsquellen für zollrechtliche Bestimmungen in der EU und in Drittländern